Beziehung aufbauen – Grundlage gelingender Frühförderung

Eine tragfähige Beziehung ist die Basis jeder kindlichen Entwicklung. In der heilpädagogischen Frühförderung schaffen wir einen sicheren Raum, in dem Kinder sich öffnen und wachsen können.
„Erziehung bedeutet, eine Auslese der Welt durch das Medium der Person auf eine andere Person einwirken zu lassen.“ (Buber, 1962)
Diese Haltung prägt unser Verständnis von Entwicklung: wertschätzend, individuell und auf Augenhöhe. Wir fördern Kinder nicht „an“, sondern begleiten sie im gemeinsamen Tun.

Das Spiel – Motor für Entwicklung und Selbstwirksamkeit

Spiel ist für Kinder ein zentrales Ausdrucksmittel. Es ermöglicht ihnen, Erlebtes zu verarbeiten, Neues auszuprobieren und innere wie äußere Grenzen zu überwinden.
„Im Spiel gelingt es, äußere und innere Grenzen außer Kraft zu setzen, zum Urheber einer selbst geschaffenen Welt zu werden.“ (Renner, 1995)
In unserer heilpädagogischen Praxis in Friedrichshafen nimmt das Spiel einen zentralen Platz ein. Ob in der Einzelförderung oder im Gruppensetting – wir nutzen das Spiel als Zugang zur kindlichen Persönlichkeit, um Entwicklung ganzheitlich zu fördern.

Nehmen Sie Kontakt mit uns an!