Was bedeutet sensorische Integration?

Was bedeutet sensorische Integration?
Sensorische Integration beschreibt die Fähigkeit unseres Gehirns, Sinneseindrücke – wie Bewegung, Gleichgewicht, Berührung oder Geräusche – aufzunehmen, zu verarbeiten und sinnvoll miteinander zu verknüpfen. Ist diese Reizverarbeitung gestört, kann das Auswirkungen auf die gesamte kindliche Entwicklung haben: Motorik, Verhalten, Lernen und Selbstregulation können betroffen sein.
Ziele der SI-Förderung in unserer Praxis:
-
Verbesserung der Körperwahrnehmung und Bewegungskoordination
-
Förderung von Aufmerksamkeit, Selbstregulation und Handlungskompetenz
-
Abbau von Überempfindlichkeiten oder Vermeidungsverhalten
-
Stärkung des Selbstvertrauens und der emotionalen Sicherheit
Unsere SI-Förderung ist eingebettet in ein feinfühliges, spielerisches Setting und richtet sich individuell nach den Bedürfnissen Ihres Kindes. Die Förderung erfolgt im engen Austausch mit Ihnen als Eltern – denn Ihre Beobachtungen und Ihre Begleitung sind ein wertvoller Teil des Entwicklungsprozesses.
Wir begleiten Kinder aus Friedrichshafen, dem Bodenseekreis und der Region, die von einer sensorischen Integrationsförderung nach Ayres® profitieren können – im Rahmen der heilpädagogischen Förderung oder in ergänzenden Förderangeboten.