„Unsere heilpädagogischen Angebote – Übersicht & kurze Erklärungen“

Heilpädagogische Spielförderung – spielerisch Entwicklung fördern

Spielen ist der natürliche Weg, wie Kinder lernen, sich ausdrücken und ihre Welt verstehen. In der heilpädagogischen Spielförderung begleiten wir Kinder mit besonderem Entwicklungsbedarf gezielt durch das Spiel – individuell, liebevoll und fachlich fundiert.

Autismus spezifische Förderung

Autismus ist eine neurologisch bedingte Entwicklungsbesonderheit, die sich in der Art und Weise zeigt, wie ein Kind die Welt wahrnimmt, mit anderen Menschen in Kontakt tritt und sich ausdrückt. Autistische Kinder nehmen Reize oft intensiver oder anders wahr und zeigen Besonderheiten in der sozialen Kommunikation, im Spielverhalten sowie in ihren Interessen und Routinen. Autismus ist keine Krankheit, sondern eine andere Art, zu denken, zu fühlen und zu handeln. Jedes autistische Kind ist einzigartig – mit eigenen Stärken, Herausforderungen und Bedürfnissen.

Sensorische integrative Förderung

Viele Kinder wirken unruhig, ängstlich, reizempfindlich oder ungeschickt – ohne dass eine medizinische Ursache vorliegt. Häufig steckt eine Besonderheit in der Wahrnehmungsverarbeitung dahinter. In unserer heilpädagogischen Praxis in Friedrichshafen unterstützen wir Kinder mit genau solchen Herausforderungen durch gezielte sensorische Integrationsförderung (SI-Förderung) nach Dr. Jean Ayres.

Unterstützte Kommunikation (UK) bei Kindern

Viele Kinder können sich (noch) nicht über Lautsprache verständigen – z. B. aufgrund einer Entwicklungsverzögerung, einer Behinderung oder neurologischen Beeinträchtigung. Dennoch haben sie etwas zu sagen. Unterstützte Kommunikation (UK) bietet diesen Kindern alternative Wege, sich mitzuteilen, verstanden zu werden und aktiv am Leben teilzuhaben. In unserer heilpädagogischen Praxis in Friedrichshafen setzen wir UK gezielt ein – sowohl in der Frühförderung als auch in der heilpädagogischen Entwicklungsbegleitung von Schulkindern. Denn Teilhabe und Kommunikation bleiben auch über das Vorschulalter hinaus zentrale Entwicklungsaufgaben.

Test

Marburger Konzentration Training

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte