Heilpädagogische Spielförderung – spielerisch Entwicklung fördern

Was bewirkt heilpädagogische Spielförderung?
Im Spiel entwickeln Kinder viele wichtige Fähigkeiten – ganzheitlich und in ihrem eigenen Tempo.
Unsere heilpädagogische Förderung unterstützt unter anderem:
-
Sprachentwicklung und Kommunikation
-
Konzentration und Aufmerksamkeit
-
Emotionale Stabilität und Selbstvertrauen
-
Motorik und Wahrnehmung
-
Soziale Kompetenzen und Konfliktfähigkeit
Die Förderung erfolgt in einem geschützten Rahmen, der auf Vertrauen, Beziehung und individueller Begleitung basiert.
Für wen ist heilpädagogische Spielförderung geeignet?
Unsere Angebote richten sich an Kinder im Vorschulalter und in der frühen Schulzeit, zum Beispiel bei:
-
Entwicklungsverzögerungen oder -auffälligkeiten
-
Sprach- oder Lernschwierigkeiten
-
Verhaltensbesonderheiten (z. B. Rückzug, Ängste, Aggressionen)
-
Frühkindlichen Belastungen oder schwierigen Familiensituationen
-
Autismus-Spektrum, ADHS oder geistiger/körperlicher Beeinträchtigung
Wie sieht eine heilpädagogische Spielstunde aus?
In unserer Praxis darf Ihr Kind in einer angenehmen, kindgerechten Umgebung frei spielen und Neues entdecken. Die heilpädagogische Fachkraft begleitet es dabei feinfühlig – beobachtend, anregend und unterstützend.
Ob beim Rollenspiel, beim kreativen Gestalten oder bei gezielten Spielangeboten: Wir setzen dort an, wo Ihr Kind gerade steht, und fördern mit Herz und Fachwissen – Schritt für Schritt.